Sie interessieren sich für das Thema Aromatherapie?
Sie wollen wissen wie Sie die Kraft der Pflanzen nutzen können um Ihr Wohlbefinden zu steigern?
Es interessiert sie welche Anwendungsgebiete die unterschiedlichen Öle haben?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren mit dem Thema der ätherischen Öle und liebe es meine Erfahrungen und Erkenntnisse in meinen Workshops und Seminaren zu teilen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der ätherischen Öle entdecken …
hochkonzentrierte Pflanzenessenzen mit der geballten Kraft der Natur.
Ätherische Öle wirken über ihren Duft direkt auf unser Gehirn und beeinflussen so eine Vielzahl von psychischen, emotionalen und physischen Vorgängen.
Ätherische Öle mobilisieren die Selbstheilungskräfte und stärken das Immunsystem.
Die klassische Aromatherapie beruht ganz auf den Kräften naturreiner ätherischer Öle.
Pflanzen werden bereits seit Jahrhunderten zur Heilung und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt
Ob über die Haut, in der Sauna, beim Kochen & Backen oder mit einem Diffuser - die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt
Seit Jahrtausenden werden Kräuter und duftende Stoffe verwendet, um das Wohlbefinden der Menschen zu steigern. Wohlriechende Pflanzen wurden nicht nur zum Würzen der Nahrung, sondern auch zur Pflege des Körpers und als Opfergabe für Götter verwendet. Schamanen, Priester und weise Frauen wussten um die Heilwirkung von kraftvollen Kräutern und es gelang ihnen im Einklang mit der Natur, Heilmittel herzustellen, deren Duft eine Wohltat für Körper und Seele waren. Duftstoffe waren und sind eng mit der menschlichen Kultur verknüpft. Im Duft der ätherischen Öle ist das Wesen der Pflanze enthalten – sie werden auch als „duftende Seelen der Pflanzen“ beschrieben. Das Wort ätherisch leitet sich von „ether“ ab und heißt „leicht flüchtig, himmlisch“.
Arnold Krumm-Heller gilt als einer der Pioniere der Therapie mit Duftstoffen und schreibt in seinem Werk: „Das Leben der Pflanzen wohnt in ihrem innersten Wesen, in ihren ätherischen Ölen, die beim Einströmen in die Nase auf unsere Geruchsnerven das Leben der Pflanze als Heilkraft übertragen“. Das Wort Essenz, weist auf die verdichtete, geistige Kraft der Öle hin – sie enthalten das Essentielle, das Wesentliche der Pflanze.
Heute werden in der Aromapraxis gezielt ätherische Öle eingesetzt, um zur körperlichen und mentalen Ausgewogenheit des Menschen beizutragen. Aromatherapie ist ein Teilbereich der Phytotherapie und bezeichnet die Anwendung von 100 % naturreinen ätherischen Ölen, welche in den Pflanzen gebildet werden. In der Aromatherapie wird der Mensch als Ganzheit betrachtet, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Der Einsatz von ätherischen Ölen hilft unserem Körper auf diesen Ebenen, unser Wohlbefinden wieder zu erreichen.
Ätherische Öle nehmen auf unseren Körper Einfluss, indem sie einerseits über Haut und Schleimhaut auf körperlicher Ebene und andererseits über den Geruchsinn auf unser vegetatives und zentrales Nervensystem wirken.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ätherische Öle anzuwenden. Die Anwendung über die Nase ist diejenige, die am schnellsten wirken kann. Mittels Duftlampe/Diffuser, Raumsprays und Inhalationen werden ätherische Öle in den Körper aufgenommen und entfalten ihre Wirkung. Aber auch auf der Haut können diese wunderbaren Essenzen durch Wickel, Kompressen und Streichungen angewendet werden.
Ätherische Öle sind auch wunderbar in der Küche einzusetzen. Hier sind sie nicht als Ersatz für frische Kräuter und Gewürze gedacht, sondern sollen eine Ergänzung und Erweiterung in der Küche sein. Da ätherische Öle hochkonzentriert sind, sollen sie sparsam in der Aromaküche verwendet werden.
Ätherische Öle sind Vielstoffgemische, die sich aus einer Vielzahl von biochemischen Verbindungen zusammensetzen und auf Körper, Geist und Seele wirken. Wegen der unterschiedlichen Zusammensetzungen der Inhaltsstoffe gibt es verschiedene Wirkungsweisen der ätherischen Öle. Sie können unter anderem anregend, entspannend, ausgleichend, stimmungsaufhellend, aphrodisierend, antiseptisch und desinfizierend wirken. Bei diesen Inhaltsstoffen handelt es sich um flüchtige (ätherische) Substanzen, die im Sekundärstoffwechsel der Pflanze gebildet werden und in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln usw. eingelagert sind.
Ätherische Öle dienen lediglich der Steigerung des persönlichen Wohlbefindens. Anwendungsempfehlungen ersetzen keinesfalls die Behandlung beim Arzt/Therapeuten sowie die Einnahme von Medikamenten. Bei Krankheiten ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren.
©2020 Ursula Kutschera . Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by Elevate Marketing | Impressum | Datenschutzerklärung
Ein exklusives Spezialseminar mit Sandra Ananda, Autorin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychoaromatherapie aus Berlin.
Der Schatten ist ein Konzept in der Analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung. Schatten sind Persönlichkeitsanteile, die neben der repräsentativen, nach außen gerichteten Persönlichkeit jedes Menschen existieren.
Schattenarbeit mit ätherischen Ölen heißt, die Transformationskraft ätherischer Öle einzusetzen, um ungeliebte Düfte in Verbündete zu verwandeln.
Zentrales Thema in diesem Seminar sind „ungeliebte Düfte“, die sich als Helfer und Heiler erweisen können. Mit dieser „Schattenarbeit“ wird es sichtbarer denn je, dass ätherische Öle als Katalysatoren auf dem Heilungsweg wirken.
Im Seminar werden kollektive Schattendüfte besprochen und Techniken zur individuellen Auswahl von Schattendüften ausprobiert. Wir lernen unsere Chancen und Grenzen mit dieser Arbeit kennen.
Gegenstand des Seminars:
Mit nach Hause gibt es einen Ölroller mit dem individuellen Schattenduft oder einer Schattenmischung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die solide Grundkenntnis in der Anwendung ätherischer Öle.
Dieses Seminar ist kein Einsteigerkurs, sondern dient dazu, die erworbenen Techniken in Ihre Arbeit als EnergetikerIn, AromafachberaterIn, AromapraktikerIn zu integrieren. Sie dient der Hilfestellung zur Erreichung der körperlich-seelischen Ausgewogenheit oder um Ihre eigene Entwicklung zu mobilisieren!
Weitere Voraussetzung ist die eigene psychische Stabilität. Das Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und bietet auch keinen Raum, in dem ein adäquates therapeutisches Auffangen gewährleistet werden kann!
Termine: 22.11./23.11.2025
Normalpreis € 450,00
Frühbucherpreis: € 375,00 gültig bis 31.08.2025
Ratenzahlung möglich!
Anmeldung: [email protected]