… verwende ich hauptsächlich saisonale und regionale Produkte, gerne auch aus dem eigenen Garten.
Mit der Orange mache ich eine Ausnahme, die muss ich leider kaufen, da mein Orangenbäumchen im Garten eher kümmerlich dahinfristet und bisher keine Früchte getragen hat. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und hege und pflege meinen kleinen Orangenbaum weiterhin.
Orangen werden in unseren Breitengraden hauptsächlich im Herbst und Winter gegessen, um damit dem Körper Vitamin C zuzuführen, obwohl wir ja wissen, dass im Paprika wesentlich mehr Vitamin C enthalten ist als in der Orange.
Im Sommer dagegen kommt die Frucht meist nur als dekoratives Element im Aperol Spritz zum Einsatz.
Die Orange sollte im Sommer öfters verwendet werden, da sie mit ihrem fruchtigen, süßen Aroma sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Pikant in sommerlichen Salaten oder als Fruchtsauce zu Früchtespießen. Dieses Rezept findet ihr im Buch „Aromaküche, Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“.
150 g Joghurt
50 ml Orangensaft
1 – 2 EL Zucker (je nach Geschmack)
125 g Schlagobers
2 Blatt Gelatine
3 – 4 Tr. Orangenessenz
Zubereitung
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit dem Zucker gut verrühren. Orangensaft erwärmen, die Gelatine darin auflösen und gut unter das Joghurt rühren. Danach das geschlagene Schlagobers unterheben. In einen Behälter füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Nocken ausstechen und mit Orangenkompott servieren.
Dann schau Dir gerne meinen Blogbeitrag zum Orangenöl an. Dort gehe ich näher auf die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten des Orangenöls ein.
©2020 Ursula Kutschera . Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by Elevate Marketing | Impressum | Datenschutzerklärung
Ein exklusives Spezialseminar mit Sandra Ananda, Autorin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychoaromatherapie aus Berlin.
Der Schatten ist ein Konzept in der Analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung. Schatten sind Persönlichkeitsanteile, die neben der repräsentativen, nach außen gerichteten Persönlichkeit jedes Menschen existieren.
Schattenarbeit mit ätherischen Ölen heißt, die Transformationskraft ätherischer Öle einzusetzen, um ungeliebte Düfte in Verbündete zu verwandeln.
Zentrales Thema in diesem Seminar sind „ungeliebte Düfte“, die sich als Helfer und Heiler erweisen können. Mit dieser „Schattenarbeit“ wird es sichtbarer denn je, dass ätherische Öle als Katalysatoren auf dem Heilungsweg wirken.
Im Seminar werden kollektive Schattendüfte besprochen und Techniken zur individuellen Auswahl von Schattendüften ausprobiert. Wir lernen unsere Chancen und Grenzen mit dieser Arbeit kennen.
Gegenstand des Seminars:
Mit nach Hause gibt es einen Ölroller mit dem individuellen Schattenduft oder einer Schattenmischung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die solide Grundkenntnis in der Anwendung ätherischer Öle.
Dieses Seminar ist kein Einsteigerkurs, sondern dient dazu, die erworbenen Techniken in Ihre Arbeit als EnergetikerIn, AromafachberaterIn, AromapraktikerIn zu integrieren. Sie dient der Hilfestellung zur Erreichung der körperlich-seelischen Ausgewogenheit oder um Ihre eigene Entwicklung zu mobilisieren!
Weitere Voraussetzung ist die eigene psychische Stabilität. Das Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und bietet auch keinen Raum, in dem ein adäquates therapeutisches Auffangen gewährleistet werden kann!
Termine: 22.11./23.11.2025
Normalpreis € 450,00
Frühbucherpreis: € 375,00 gültig bis 31.08.2025
Ratenzahlung möglich!
Anmeldung: [email protected]