„Ich finde mein Glück und lasse mich fallen in kuschelige Geborgenheit“
Tonka-Absolue vermittelt das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Durch den hohen Cumaringehalt wirkt es entspannend auf das zentrale Nervensystem, reguliert den Serotoninhaushalt und wirkt deshalb schlaffördernd und schmerzlindernd.
Die Tonkabohne ist der Samen des Tonkabaumes, einem Waldbaum mit elliptischen Blättern und violetten, duftenden Blüten. Dieser Baum wird im Orinokogebiet Venezuelas, Brasilien, Asien und Afrika angebaut. Die Samen werden in Rum eingelegt, über mehrere Monate getrocknet und anschließend fermentiert, um den Cumringehalt zu senken. Durch diesen Prozess werden die typischen Aromen der Tonkabohne aktiviert. Der Geruch erinnert an Vanille, Bittermandel und Zimt. Der Tonkabohne wird eine erotisierende Wirkung nachgesagt und findet daher bei der Herstellung Parfums Verwendung. Die Ureinwohner Südamerikas sprechen der Tonkabohne magische und heilende Kräfte zu. Die Bohne wird als Schutzamulett gegen Krankheiten getragen. In der Geldtasche aufbewahrt, soll sie für Reichtum und Erfolg sorgen.
Aufgrund des Cumaringehaltes war die Tonkabohne ab 1981 zeitweise Zeit als Lebensmittel verboten. Dieses Verbot gilt nunmehr in eingeschränkter Form. Die Tonkabohne ist erlaubt, wenn die zulässigen Höchstwerte für Cumarin in der Speise nicht überschritten wird.
In meiner Küche verwende ich sowohl das Gewürz, als auch das ätherische Öl für Backwaren, Creme brulée oder Panna cotta.
Nebenwirkungen:
Bei den empfohlenen Verdünnungen sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Cumarin wirkt nicht photosensibilisierend wie viele Furocumarine und interagiert auch nicht mit gerinnungshemmenden Medikamenten wie z.B. Marcoumar. Bei Versuchstieren erfolgte eine Schädigung der Leber!
5 Tr. Tonk
3 Tr. Geranie
2 Tr. Orangen süß.
findet ihr im Kochbuch „Aromaküche – Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“, Sabine Hönig, Ursula Kutschera
Gerti Samel, Barbara Krähmer, „Die heilende Energie der ätherischen Öle“, Monika Werner, Ruth von Braunschweig, „Praxis Aromatherapie“, Eliane Zimmermann, „Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe“, Dietrich Wabner, Christiane Beier „Aromatherapie“ Grundlagen – Wirkprinzipien-Praxis; www.tonkabohne.info
©2020 Ursula Kutschera . Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by Elevate Marketing | Impressum | Datenschutzerklärung
Ein exklusives Spezialseminar mit Sandra Ananda, Autorin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychoaromatherapie aus Berlin.
Der Schatten ist ein Konzept in der Analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung. Schatten sind Persönlichkeitsanteile, die neben der repräsentativen, nach außen gerichteten Persönlichkeit jedes Menschen existieren.
Schattenarbeit mit ätherischen Ölen heißt, die Transformationskraft ätherischer Öle einzusetzen, um ungeliebte Düfte in Verbündete zu verwandeln.
Zentrales Thema in diesem Seminar sind „ungeliebte Düfte“, die sich als Helfer und Heiler erweisen können. Mit dieser „Schattenarbeit“ wird es sichtbarer denn je, dass ätherische Öle als Katalysatoren auf dem Heilungsweg wirken.
Im Seminar werden kollektive Schattendüfte besprochen und Techniken zur individuellen Auswahl von Schattendüften ausprobiert. Wir lernen unsere Chancen und Grenzen mit dieser Arbeit kennen.
Gegenstand des Seminars:
Mit nach Hause gibt es einen Ölroller mit dem individuellen Schattenduft oder einer Schattenmischung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die solide Grundkenntnis in der Anwendung ätherischer Öle.
Dieses Seminar ist kein Einsteigerkurs, sondern dient dazu, die erworbenen Techniken in Ihre Arbeit als EnergetikerIn, AromafachberaterIn, AromapraktikerIn zu integrieren. Sie dient der Hilfestellung zur Erreichung der körperlich-seelischen Ausgewogenheit oder um Ihre eigene Entwicklung zu mobilisieren!
Weitere Voraussetzung ist die eigene psychische Stabilität. Das Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und bietet auch keinen Raum, in dem ein adäquates therapeutisches Auffangen gewährleistet werden kann!
Termine: 22.11./23.11.2025
Normalpreis € 450,00
Frühbucherpreis: € 375,00 gültig bis 31.08.2025
Ratenzahlung möglich!
Anmeldung: [email protected]