Die Welt der Heilkräuter und ätherischen Öle umfasst viele Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten, Qualität, Dosierung und vieles weiteres. In meinem Blog möchte ich die Gelegenheit nutzen um über einige dieser Dinge zu sprechen und Erfahrungen zu teilen.
(Spartium junceum)
Die Pflanze ist in den Mittelmeerregionen beheimatet, wächst bevorzugt in trockenen, sonnigen Gebieten. Auffällig sind die leuchtend gelben, duftenden Schmetterlingsblüten, die im Sommer erscheinen.
(Cymbopogon martinii (Roxb.) Will. Watson)
Palmarosa stammt ursprünglich aus Indien, wird das „Ostindische Geraniumöl“ genannt und wirkt auf unseren Geist harmonisierend.
(Sambucus Nigra -Sambucus Racemosa)
„Holler“ ist von Europa, Westasien bis nach Afrika verbreitet. Die kugeligen Früchte werden im Reifezustand schwarz und enthalten einen tiefroten Saft.
(Citrus aurantium)
Vom Neroliöl, einer besonders wertvollen Essenz aus den Blüten des Baumes, sagt man, es sei der eingefangene Sonnenschein des Südens.
(Elettaria cardamomum)
Seit Jahrtausenden wird diese Pflanze angebaut und gehandelt. In der griechischen und römischen Antike war Kardamom ein viel importiertes Aromatikum. In der ayurvedischen Medizin wurde es bereits im 4 Jhd. v. Chr. erwähnt und als Tonikum, aber auch als Aphrodisiakum beschrieben.
Der Legende nach sind Gänseblümchen in der Zeit entstanden, als Maria bei ihrer Flucht aus Ägypten weinte.
(Citrus Limonum)
Der Zitronenbaum mit seinen länglich-ovalen Früchten stammt wahrscheinlich aus dem Norden Indiens und war bereits um das Jahr 1000 v.Ch. in China als auch im Mittelmeerraum bekannt.
Die Landschaft der Toskana wird geprägt von den hohen, schlanken Zypressen. Überall wo diese prächtigen Bäume stehen, sind dies Orte der Konzentration, die Ruhe gemahnen.
(Cinnamomum camphora CT 1,8 Cineo)
Dieser Baum aus der Familie der Lorbeergewächse stammt ursprünglich aus Japan und Taiwan und wurde vor langer Zeit von den Kolonialherren nach Madagaskar gebracht
Tonka-Absolue vermittelt das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Durch den hohen Cumaringehalt wirkt es entspannend auf das zentrale Nervensystem, reguliert den Serotoninhaushalt und wirkt deshalb schlaffördernd und schmerzlindernd.
(Abies alba)
Unsere Weißtanne wird bis zu 65 m hoch und erreicht ein Alter von bis zu 600 Jahren. Zur Gattung der Tannen (Abies) zählen ungefähr 40 verschiedene Arten.
Das ätherische Öl wird mittels Wasserdampfdestillation der getrockneten und fermentierten Blätter gewonnen. Ungefähr 30 kg ergeben einen Liter ätherisches Öl.
Durch die hohe Konzentration an Sesquiterpenen und Sesquiterpenolen ist es ein sehr hauptpflegendes ätherisches Öl.
(Daucus carota L.)
Die Wilde Möhre ist die Mutter unserer heimischen Gartenmöhre, die vermutlich durch Kreuzung mit der südeuropäischen Riesenmöhre (Daucus carota subsp. Maximus) und der orientalischen Schwarzmöhre (Daucus carota subsp. Afghanicus) entstanden ist.
Das ätherische Öl der Orange vermittelt uns ein Gefühl der Heiterkeit, Wärme & des umhüllt Seins. Schon die Farbe der Frucht zeigt uns, dass sie die Sonne gespeichert hat und Licht in dunkle Stimmungslagen bringen kann.
Tagtäglich beeinflussen Düfte unser Unterbewusstsein und vermitteln uns Informationen über unsere Umgebung, bevor wir Dinge sehen, schmecken und fühlen. Mit geschlossenen Augen können wir durch unseren Geruchsinn Speisen, Pflanzen, Jahreszeiten und die Verfassung anderer Menschen beurteilen.
Ein leckeres und einfaches Rezept, dass dir mit Sicherheit schmecken wird.
©2020 Ursula Kutschera . Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by Elevate Marketing | Impressum | Datenschutzerklärung
Ein exklusives Spezialseminar mit Sandra Ananda, Autorin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychoaromatherapie aus Berlin.
Der Schatten ist ein Konzept in der Analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung. Schatten sind Persönlichkeitsanteile, die neben der repräsentativen, nach außen gerichteten Persönlichkeit jedes Menschen existieren.
Schattenarbeit mit ätherischen Ölen heißt, die Transformationskraft ätherischer Öle einzusetzen, um ungeliebte Düfte in Verbündete zu verwandeln.
Zentrales Thema in diesem Seminar sind „ungeliebte Düfte“, die sich als Helfer und Heiler erweisen können. Mit dieser „Schattenarbeit“ wird es sichtbarer denn je, dass ätherische Öle als Katalysatoren auf dem Heilungsweg wirken.
Im Seminar werden kollektive Schattendüfte besprochen und Techniken zur individuellen Auswahl von Schattendüften ausprobiert. Wir lernen unsere Chancen und Grenzen mit dieser Arbeit kennen.
Gegenstand des Seminars:
Mit nach Hause gibt es einen Ölroller mit dem individuellen Schattenduft oder einer Schattenmischung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die solide Grundkenntnis in der Anwendung ätherischer Öle.
Dieses Seminar ist kein Einsteigerkurs, sondern dient dazu, die erworbenen Techniken in Ihre Arbeit als EnergetikerIn, AromafachberaterIn, AromapraktikerIn zu integrieren. Sie dient der Hilfestellung zur Erreichung der körperlich-seelischen Ausgewogenheit oder um Ihre eigene Entwicklung zu mobilisieren!
Weitere Voraussetzung ist die eigene psychische Stabilität. Das Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und bietet auch keinen Raum, in dem ein adäquates therapeutisches Auffangen gewährleistet werden kann!
Termine: 22.11./23.11.2025
Normalpreis € 450,00
Frühbucherpreis: € 375,00 gültig bis 31.08.2025
Ratenzahlung möglich!
Anmeldung: [email protected]